
Angebote in Essen im ersten Halbjahr 2021
Wöchentliche Kurse
Dienstags am Abend, 18.30–19.45 Uhr
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Mehr Infos: www.djhaus.de
Mittwochs am Nachmittag, 17.00–18.15 Uhr
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Mehr Infos: www.djhaus.de
Mittwochs am Abend, 19.00–20.15 Uhr
Ort: Gymnastikschule Lilly Hörmann, Zweigertstraße 8, 45130 Essen Rüttenscheid
Mehr Infos:
Donnerstags am Vormittag, 10.30–11.45 Uhr
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Mehr Infos: www.djhaus.de
Donnerstags in der Mittagszeit, 12.00–13.15 Uhr
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Mehr Infos: www.djhaus.de
Alle wöchentlichen Kurse finden zur Zeit online statt. Auch hier sind Probestunden möglich. Die nächsten Probestunden finden zu den oben angegebenen Kurszeiten am 12., 13., und 14. Januar 2021 statt.
Feldenkrais für Einzelne
Praxisraum Wandastraße 9, 45136 Essen
jederzeit, nach Vereinbarung
Preis: 60 EUR/Std
Specials
45 Min. Feldenkrais vor der Meditation/Kontemplation, an jedem
4. Montag im Monat (25.01., 22.02., 22.03., 26.04. 31.05., 28.06.,)
Ort:. Katholisches Gemeindeheim St. Josef, Heidbergweg 18b, Essen Kupferdreh.
Uhrzeit: 19.00 bis 21.15 Uhr
Die Abende stehen unter der Leitung von
Manfred Rompf, Pfr i. R., Kontemplationslehrer
Workshops / Termine 2021
Workshop 1
„Sanftes Beckenbodentraining mit Feldenkrais“
Samstag, 06. Februar 2021, 9.30 bis 13.30 Uhr
Der Beckenboden ist für zahlreiche grundlegende, aber lebenswichtige Funktionen im Körper verantwortlich: er stützt, öffnet, schließt, schützt, trägt, empfängt, dämpft...meist unauffällig und nicht wahrnehmbar.
Da unser Körper ein System ist, bei dem viele Funktionen zusammen spielen, hängt von der Art und Weise, wie wir den Beckenboden benutzen, die Qualität unserer Bewegungen und verschiedener Körperfunktionen ab: unsere Körperhaltung, unser Gleichgewicht, die Qualität unserer Atmung, unser Ausdruck und unsere Sexualität.
Außerdem arbeitet die Beckenbodenmuskulatur mit anderen Muskelgruppen zusammen, um unsere Hüften, die Wirbelsäule und die Organe der Bauchhöhle zu unterstützen. All das erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Elastizität.
In diesem Seminar nehmen Sie die anatomischen und funktionellen Gegebenheiten des Beckenbodens wahr. In den Bewegungsangeboten wird der Beckenboden in unterschiedlichen Bewegungszusammenhängen erfahrbar. Im spielerischen Umgang mit den Spannungs- und Entspannungsmöglichkeiten spüren Sie, was hilfreich ist und was sich störend auswirkt und entwickeln mehr Körperbewusstsein für diesen Bereich.
Dieser Workshop ist offen für alle Interessierte und eignet sich auch zum Kennenlernen der Methode.
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Kosten: 55,00 €
Anmeldung: Tel: 0201/2697542 oder info@feldenkrais-nesselhauf.de
Workshop 2
„Hände und Füße“
Samstag, 29. Mai 2021, 9.30 bis 13.30 Uhr
Hände und Füße haben durch ihre zahlreichen Gelenke eine hohe Bewegungsfähigkeit. Sie sind ähnlich konstruiert: eine Hand hat 27 Gelenke, der Fuß verfügt über 26 gelenkige Verbindungen. Viele Muskeln, Sehnen und Bänder stabilisieren das ganze Gefüge und halten es gleichzeitig in Bewegung.
In diesem Workshop erkunden Sie zum einen, wie Sie im Alltag Ihre Finger, Hände und Arme wieder frei und locker gebrauchen, zum anderen wozu ihre Zehen in der Lage sind und wie es sich anfühlt auf großem Fuß zu stehen und gleichzeitig fest mit dem Boden verbunden zu sein.
Wir interessieren uns für die Verbindungsmöglichkeiten von Hand und Fuß. Sie sind zentral, wenn es darum geht, dass die Bewegungen dieser zarten Gelenke, die am weitesten vom Rumpf entfernt sind, anstrengunsfrei und leicht sind. Wir erforschen, wie wir uns zwischen Hand und Fuß mühelos bewegen können und wie wir sie leicht aufeinander zu und wieder voneinander weg bringen können.
So verbessern wir Bewegungen im Alltag, z. B. sich Beugen beim Schuhe schnüren, bei der Fußpflege, oder beim Aufheben eines Gegenstands vom Fußboden...aber auch beim Strecken, um etwas aus dem Regal zu holen, Wäsche aufzuhängen...
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop richtet sich an alle, die Freude an der Bewegung haben und Alltagsbewegungen verbessern möchten.
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Kosten: 55,00 €
Anmeldung: Tel: 0201/2697542 oder info@feldenkrais-nesselhauf.de
Seminar Feldenkrais und Kontemplation / Meditation
Freitag, 07. Mai 18,00 Uhr bis Sonntag, 09. Mai 14.00 Uhr2021
Feldenkrais und Kontemplation/Meditation gemeinsam mit Manfred Rompf, Pfr i. R., Kontemplationslehrer, im Haus am Turm, Essen-Werden.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung demnächst hier.
Termine für die Workshops im 2. Halbjahr 2021
Samstag, 11. September 2021, 9.30 bis 13.30 Uhr
Samstag, 13. November 2021, 9.30 bis 13.30 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen
Annette Nesselhauf
Untere Fuhr 22, 45136 Essen,
Tel. 0201 2 69 75 42
Der Einstieg in die wöchentlichen Kurse ist nach Absprache
jederzeit möglich. Vor einer Anmeldung haben Sie die
Möglichkeit an einer kostenlosen Probestunde teilzunehmen.
Probestunden finden in der Regel am letzten Kurstermin eines
jeden Monats statt. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Kursgebühr
Die Kursgebühr beträgt 42,00 Euro (incl. 19% Mwst) im Monat – ganzjährig.
Sie ist quartalsweise im Voraus zu bezahlen.
Versäumte Kursstunden (durch Feiertage, Krankheit oder Urlaub)
können in den anderen Kursen nachgeholt werden.
Ferienregelung
Der Kurs findet einmal wöchentlich – mit Ausnahme der
gesetzlichen Feiertage und der Schulferien – statt.
(Die Ferienzeiten sind angelehnt an die schulischen
Ferien von NRW).
Kündigung
Eine Abmeldung ist jederzeit schriftlich mit einer Kündigungsfrist
von sechs Wochen möglich.
Veröffentlichung November 2017
Bewegungs- und
Persönlichkeitsentwicklung
Eltern-Kind-Turnen nach Emmi
Pikler
