

Angebote in Essen 2023
Wöchentliche Kurse
Mittwochs am Nachmittag, 17.00–18.15 Uhr
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Mehr Infos: www.djhaus.de
Mittwochs am Abend, 18.30–19.45 Uhr
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Mehr Infos: www.djhaus.de
Donnerstags am Vormittag, 10.30–11.45 Uhr
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Mehr Infos: www.djhaus.de
Donnerstags in der Mittagszeit, 12.00–13.15 Uhr
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Mehr Infos: www.djhaus.de
Donnerstags am Abend, 18.45–20.00 Uhr
Ort: Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Essen- Bergerhausen, Weserstraße 28, Eingang Elbestraße, 45136 Essen Bergerhausen
Feldenkrais für Einzelne
Praxisraum Wandastraße 9, 45136 Essen
jederzeit, nach Vereinbarung
Preis: 70 EUR/Std
Specials
45 Min. Feldenkrais vor der Meditation/Kontemplation, an jedem
4. Montag im Monat
Ort:. Katholisches Gemeindeheim St. Josef, Heidbergweg 18b, Essen Kupferdreh.
Uhrzeit: 19.00 bis 21.15 Uhr
Die Abende stehen unter der Leitung von
Manfred Rompf, Pfr i. R., Kontemplationslehrer
Seminare im ersten Halbjahr 2023
Workshop am Samstag, 28. Januar, 9.30 bis 13.30 Uhr
"Die Wirbelsäule - stabil und beweglich"
Die Aufgaben der Wirbelsäule sind vielfältig. Als Mittelachse hält sie uns aufrecht und gibt uns Stabilität. Mit ihren 24 Wirbeln, die über eine Vielzahl von Gelenken miteinander verbunden sind, hat die Wirbelsäule trotz ihrer Stützfunktion ein hohes Maß an Beweglichkeit.
Dabei haben die Bandscheiben dazwischen eine wichtige Funktion und natürlich auch die zahlreichen Muskeln und Bänder.
Die zarten Halswirbel haben andere Aufgaben als die stärksten unteren Wirbel im Lendenbereich; die Wirbel, die sich dazwischen befinden, sind mit den Rippen verbunden und bilden so den knöchernen Brustkorb. Sie müssen sich irgendwie anpassen, mitdrehen, mitbeugen...
In diesem Workshop erkunden wir die Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule: beugen und strecken, drehen und seitliches Neigen, sowie weitere kombinierte Richtungen in unterschiedlichen Positionen. Die vielfältigen Varianten helfen den Rücken zu stärken und gleichzeitig beweglicher zu machen. Damit erreichen wir eine höhere Flexibilität und Kraft und können uns geschmeidiger und und mit weniger Anstrengung und Schmerzen durch den Alltag bewegen.
Der Workshop richtet sich an alle interessierte, bewegungsfreudige Menschen. Er eignet sich sowohl zum Kennenlernen der Methode, als auch zum weiteren Forschen und Ausprobieren für diejenigen, die schon mit Feldenkrais vertraut sind.
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Kosten: 55,00 €
Anmeldung: Tel: 0201/2697542 oder info@feldenkrais-nesselhauf.de
Workshop am Samstag, 29. April, 9.30 bis 13.30 Uhr
"Übergänge - wie können wir sie gestalten, so dass wir leicht von einer Position in die andere kommen"
Permanent befinden wir uns in Übergängen ganz unterschiedlicher Art. Sie bestimmen unseren Alltag, das beginnt morgens mit dem Aufstehen und endet abends mit dem Hinlegen; für manche von uns täglich von der Arbeit zur Pause, für alle von uns von einer Aktivität zur nächsten... Ganz allgemein bewegen wir uns von einer Handlung, Absicht oder Idee zur anderen - und immer sind Übergänge mit Bewegung verbunden.
In diesem Workshop geht es um den Wechsel von einer Position in die andere, zum Beispiel vom Gehen zum Laufen, vom Sitzen zum Stehen, vom Sitzen zum Liegen und umgekehrt; auf dem Boden von einer Lage in eine andere... die Mögliichkeiten und Varianten sind unterschöpflich. Wir wechseln zwischen großen, kleinen, schnellen und langsamen Bewegungen. Die Lektionen sind so gewählt, dass sie ein großes Spektrum erfahrbar machen, wie wir Übergängen vollziehen können: fließend, weich und geschmeidig, ohne dabei atemlos zu werden.
Übergänge im Alltag können so bewusster erlebt und gestaltet werden.
Der Workshop richtet sich an alle interessierte, bewegungsfreudige Menschen. Er eignet sich sowohl zum Kennenlernen der Methode, als auch zum weiteren Forschen und Ausprobieren für diejenigen, die schon mit Feldenkrais vertraut sind.
Ort: Dore Jacobs Haus, Leveringstraße 30, 45134 Essen (Stadtwald)
Kosten: 55,00 €
Anmeldung: Tel: 0201/2697542 oder info@feldenkrais-nesselhauf.de
Meditation und Kontemplation mit Feldenkrais, Wochenendseminar Freitag, 05.05 ab 18.00 Uhr - Sonntag, 07.05., 14.00 Uhr
Ein Schwerpunkt in diesem Seminar ist die Körperarbeit mit Feldenkrais. Speziell ausgewählte Feldenkraislektionen unterstützen darin in eine mühelosere Sitzhaltung zu kommen, sich zu zentrieren und der inneren Stille Raum zu geben. Durch Verfeinerung der Körperwahrnehmung in Bewegung lernen wir überflüssige Anspannung wahrzunehmen und aufzugeben. Die Teilnehmenden erfahren sich selbst wertschätzend und wohlwollend.
Meditation und Feldenkrais Übungen können uns helfen, gelassener und aufmerksamer zu leben und geben uns Hilfen für den Umgang im Alltag auch mit Stress.
Weitere Inhalte sind Schweigezeiten, Motivationen aus der christlichen Mystik, besonders aus der Tradition des Herzensgebets, Gebetsgebärde, eine kleine Wanderung...
Veranstalter des Wochenendes:
Meditation-Kommunikation-Aktion bei Evangelisches
Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.V.
Manfred Rompf, Pfr.i.R., Kontemplationslehrer leitet das Wochenende.
Ort: Haus am Turm, Am Turm 7, 45239 Essen-Werden
Anmeldung: Email: meditation@eeb-essen.de, Tel.: 0201-4959984
Weitere Infos und Nachfragen: gerne per Email: info@feldenkrais-nesselhauf.de oder Tel: 0201 2697542
Anmeldung und weitere Informationen
Annette Nesselhauf
Untere Fuhr 22, 45136 Essen,
Tel. 0201 2 69 75 42
info@feldenkrais-nesselhauf.de
Der Einstieg in die wöchentlichen Kurse ist nach Absprache
jederzeit möglich. Vor einer Anmeldung haben Sie die
Möglichkeit an einer kostenlosen Probestunde teilzunehmen.
Probestunden finden in der Regel am letzten Kurstermin eines
jeden Monats statt. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Kursgebühr
Die Kursgebühr beträgt 45,00 Euro (incl. 19% Mwst) im Monat – ganzjährig.
Sie ist quartalsweise im Voraus zu bezahlen.
Versäumte Kursstunden (durch Feiertage, Krankheit oder Urlaub)
können in den anderen Kursen nachgeholt werden.
Ferienregelung
Der Kurs findet einmal wöchentlich – mit Ausnahme der
gesetzlichen Feiertage und der Schulferien – statt.
(Die Ferienzeiten sind angelehnt an die schulischen
Ferien von NRW).
Kündigung
Eine Abmeldung ist jederzeit schriftlich mit einer Kündigungsfrist
von sechs Wochen möglich.
Veröffentlichung November 2017
Bewegungs- und
Persönlichkeitsentwicklung
Eltern-Kind-Turnen nach Emmi
Pikler
